Stadtbürgerschaft 17 . Wahlperiode
30. Sitzung am Dienstag, dem 29.09.2009
Beginn: 14.00 Uhr, Schluss: 19.00 Uhr
Tagesordnungspunkte der 30. Sitzung:
1. Fragestunde
2. Aktuelle Stunde
   3. Perspektiven der Grünversorgung und des Eigenbetriebs Stadtgrün
      Große Anfrage der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 13. Mai 2009 (Drucksache 17/327 S)
Dazu
Mitteilung des Senats vom 15. September 2009 (Drucksache 17/389 S)
   4. Informationstausch zwischen Schule und Polizei
      Große Anfrage der Fraktion der CDU
      vom 16. Juni 2009 (Drucksache 17/344 S)
Dazu
Mitteilung des Senats vom 25. August 2009 (Drucksache 17/379 S)
   5. Ortsgesetz über die Aufhebung der förmlichen Festlegung eines städtebaulichen Entwicklungsbereichs „Osterholzer Feldmark“
      Mitteilung des Senats vom 23. Juni 2009 (Drucksache 17/351 S)
   6. Fahrkosten für alle anspruchsberechtigten Schülerinnen und Schülern an weiterführenden Schulen übernehmen
      Antrag der Fraktion der FDP
      vom 24. Juni 2009 (Drucksache 17/354 S)
   7. Flächennutzungsplan Bremen
      in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai 2001
      64. Änderung
      – Seehausen/Strom (B 212 neu) –
      (ehemals 100. Änderung des Flächennutzungsplanes Bremen 1983)
      Mitteilung des Senats vom 30. Juni 2009 (Drucksache 17/355 S)
Dazu
      Ergänzung der Verfahrensunterlagen
      Mitteilung des Senats vom 18. August 2009 (Drucksache 17/367 S)
   8. Keine Disziplinierung für Teilnahme am Streik im öffentlichen Dienst!
      Antrag der Fraktion DIE LINKE.
      vom 13. August 2009 (Drucksache 17/364 S)
   9. Sozialbetrug von oben endlich beenden – Mietobergrenzen für Hartz-IV-Empfänger/-innen an Realitäten anpassen!
      Antrag der Fraktion DIE LINKE.
      vom 21. August 2009 (Drucksache 17/375 S)
  10. Die Forderung an die Kunsthalle Bremen nach Rückgabe zweier Bilder von George Grosz
      Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE.
      vom 6. August 2009 (Drucksache 17/360 S)
  11. Angelstandorte an der Weser in der Stadtgemeinde Bremen
      Große Anfrage der Fraktion der CDU
      vom 18. August 2009 (Drucksache 17/372 S)
  12. Ortsgesetz über die Verlängerung der Geltungsdauer des 157. Ortsgesetzes über eine Veränderungssperre nach dem Baugesetzbuch für ein Gebiet in Bremen-Vegesack für das Grundstück Weserstraße 65 (Flurstück 2/9, VR Vegesack Flur 1)
      Mitteilung des Senats vom 25. August 2009 (Drucksache 17/377 S)
  13. Kostenreduzierende und effiziente Ausbaustandards im Hochbau
      Mitteilung des Senats vom 25. August 2009 (Drucksache 17/378 S)
  14. Platz der Deutschen Einheit
      Antrag der Fraktion der CDU
      vom 25. August 2009 (Drucksache 17/381 S)
  15. Polizeiverordnung zur Änderung der Polizeiverordnung über die öffentliche Sicherheit
      Mitteilung des Senats vom 1. September 2009 (Drucksache 17/383 S)
  16. Flächennutzungsplan Bremen
      in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Mai 2001
      98. Änderung
      Obervieland (Bunnsackerweg)
      Mitteilung des Senats vom 1. September 2009 (Drucksache 17/384 S)
  17. Bebauungsplan 2372
      für ein Gebiet in Bremen-Obervieland
      zwischen Bunnsackerweg (zum Teil einschließlich), Schulgrundstück, Habenhauser Deich und Sportanlage
      Mitteilung des Senats vom 1. September 2009 (Drucksache 17/385 S)
  18. Bebauungsplan 2402
      für ein Gebiet in Bremen-Horn-Lehe
      zwischen Universitätsallee und Achterstraße
      Mitteilung des Senats vom 1. September 2009 (Drucksache 17/386 S)
  19. Erstattung der Elternbeiträge für nicht betreute Kinder während des „Kita-Streiks“
      Antrag der Fraktion der CDU
      vom 3. September 2009 (Drucksache 17/387 S)
20. Wahl eines Mitglieds und eines stellvertretenden Mitglieds des Ausschusses kommunale Krankenhäuser der Stadtgemeinde Bremen
  21. Bericht des Petitionsausschusses Nr. 27
      vom 8. September 2009 (Drucksache 17/388 S)
22. Wahl eines Mitglieds und eines stellvertretenden Mitglieds des Ausschusses für Bürgerbeteiligung und Beiratsangelegenheiten
Weitere Themen außerhalb der TOP
    * Arbeitszeit im Rettungsdienst nicht erhöhen
      Dringlichkeitsantrag der Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen vom 16. September 2009 (Drucksache 17/391 S)
    * Elternbeiträge für vom Kita-Streik betroffene Eltern anteilig erstatten
      Dringlichkeitsantrag der Fraktion der FDP
      vom 16. September 2009 (Drucksache 17/392 S)
